Sonntag, 13.07.2014, 19 Uhr
Evangelische Kirche Kenzingen
Du Hirte Israel, höre
Chor- und Orchestermusik von J. S. Bach und Rudolf Mauersberger
J.S. Bach: Kantate 104 "Du Hirte Israel, höre" für Soli, Chor und Orchester
Motette für zwei vierstimmige Chöre: "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn"
Konzert für Oboe d'amore, Streicher und B.C. Rekonstruktion nach BWV 1055
Rudolf Mauersberger: Trauermotette für vier- bis siebenstimmigen Chor a cappella: "Wie liegt die Stadt so wüst"
Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde
Arundo-Ensemble Freiburg (Leitung und Oboe d'amore: Jaime González)
Gesamtleitung: Jakoba Marten-Büsing
Am 4. August 1945, im ersten Vespergottesdienst nach dem zweiten Weltkrieg in
der Ruine der Dresdner Kreuzkirche, erklang die von Kreuzkantor Rudolf
Mauersberger komponierte Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" zum
ersten Mal. Der Text besteht aus einer freien Zusammenstellung von Passagen aus
den Klageliedern des Jeremia.
In kontrastreicher Gegenüberstellung zu diesem eindrücklich
schlichten Klangtableau aus vier- bis siebenstimmigem Chor ohne
Orchesterbegleitung erklingt die mit Oboen und Englischhorn farbig besetzte
Kantate "Du Hirte Israel, höre" von Johann Sebastian Bach. Wiegende
Hirtenmelodik begleitet den tröstlichen Text, vorgetragen vom Chor sowie
Tenor- und Bass-Solisten.
Ob die Motette "Ich lasse dich nicht" wirklich aus der Feder des jungen J. S.
Bach stammt, war lange umstritten. Ihre musikalische Qualität dagegen
wurde nie in Zweifel gezogen. In unserem Programm steht diese Motette textlich
und musikalisch als Bindeglied zwischen den beiden anderen Vokalwerken. Zwei
Chorgruppen mit Continuo-Begleitung rufen sich darin den Wunsch nach Segen und
Trost zu.
Das wunderbar heitere Konzert A-Dur BWV 1055, das von Bach als Cembalokonzert
überliefert ist, wird Jaime González, Professor für Oboe an der
Hochschule der Künste in Bern, in einer Rekonstruktion für Oboe
d'amore, Streicher und Basso Continuo zu Gehör bringen.
Eintritt: 12,- € (ermäßigt 9,- €)
|